top of page

COCKTAIL ZUBEHÖR

Entdecke die essenziellen Tools und das beste Cocktailzubehör für deine Home-Bar.
Hier findest du alles, was du für einen
perfekten Cocktail benötigst und lernst mehr über Shaker, Jigger, Strainer und Cocktailgläser.

So ist man für jedes
Cocktailrezept bereit!

Cocktails zubereiten

Was für Cocktailzubehör gibt es?
Welches ist wichtig und worauf sollte man achten?

Ein Besuch in einer guten Bar kann schnell inspirieren und die Lust auf eine eigene Cocktailstation wecken. Du siehst die schicken Utensilien, bestellst ein Set und denkst, jetzt kann es losgehen. Aber nicht jedes Set ist den Preis wert.

 

Es gibt einiges, was man wissen sollte, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Hier erfährst du, worauf es wirklich ankommt, damit du gleich das richtige Zubehör erwischst. Einige Produkte haben wir zu Amazon.de verlinkt, damit du direkt schauen kannst, was dir am besten zusagt. 

 

Mixologe, der ein Getränk zubereitet

Was sollte in einem Cocktail-Set für Einsteiger nicht fehlen?

Manchmal reicht schon ein Blick in die Küche, um loszulegen. Eine Frischhaltedose als Shaker oder eine Rührschüssel zum Mixen? Das ist natürlich Quatsch. Ein normales Glas mit Deckel als Shaker oder als Rührglas reicht völlig aus für einen schnellen Drink.

Aber wenn du regelmäßig mixen willst, gibt es Zubehör, das sich lohnt.
Was du alles benötigst und was in den meisten Cocktailsets enthalten ist zeigen wir dir.

Für mehr Details zu den besten Cocktails für Anfänger,
wirf einen Blick auf
unsere Cocktailrezepte.


Was macht gutes Zubehör aus?
Es sollte gut in der Hand  liegen, stabil sein und lange halten. Dinge aus Edelstahl  oder robusten Materialien sind oft die bessere Wahl. Stell dir vor, du bereitest einen für Freunde vor, und das billige Barmaß verbiegt sich oder der Shaker ausläuft – das will keiner. Deshalb ist es noch viel wichtiger zu schauen, wie dicht der Shaker ist.

Das Basis-Cocktail-Set für Einsteiger

Image by John Fornander

Was sollte es alles enthalten:
 

  • Cocktailshaker 

  • Messbecher (Jigger) 

  • Stößel

  • Zange

  • Feines Sieb 

  • Barlöffel

  • Saftpresse

Unsere Empfehlungen von zwei qualtativ guten Cocktail-Sets, die das ganze Cocktailzubehör komplett im Umfang enthalten findest du hier:

Schwarz-Glanz Cocktailset 

Silber-Matt Cocktailset

Cocktailshaker

Image by Marcos Ramírez

Ob Boston Shaker, Cobbler Shaker oder French Shaker – die Auswahl ist groß.

Für den Anfang ist ein dreiteiliger Shaker prima, weil er schon ein Sieb drin hat. Shaker mit Gummidichtungen klingen vielleicht clever, machen aber oft mehr Ärger, als sie nützen.

 

Was macht einen guten Shaker aus?

Am besten aus Edelstahl , nahtlos verarbeitet und einfach zu handhaben. Wichtig ist, dass er sich gut verschließen lässt und nicht beim Schütteln tropft. Nichts ist ärgerlicher, als wenn der Shaker undicht ist und der Cocktail überall landet.

Denk daran, dass ein guter Shaker auch ein gewisses Gewicht haben sollte, damit er stabil in der Hand liegt. Für Fortgeschrittene lohnt es sich, einen Boston Shaker auszuprobieren, da er schneller und vielseitiger ist, sobald du ein bisschen Übung hast.

Im Endeffekt erfüllt jeder Shaker seinen Zweck solange er dicht ist. Manchmal ist sogar der 4,99€ Shaker nicht zu unterscheiden von unserem 20€ teurem Shaker.

Messbecher (Jigger)

Vorbereiten Cocktails

Ein guter Jigger spart Zeit  und Nerven. Mit einem kleinen Schnapsglas ohne Markierungen kann das Abmessen echt nervig werden. Ein Jigger, der gut verarbeitet ist und klare Markierungen hat, macht das Mixen viel leichter.

Die billigen schwarzen Teile, die man manchmal zu einer Flasche Rum dazu bekommt? Lieber nicht. Da nimm lieber den Rum der ein kostenloses Glas dabei hat.

Was sollte man beachten?

Edelstahl ist dort wieder die beste Wahl, und die Markierungen sollten gut lesbar sein. Es sollte sich auch gut anfühlen, wenn du es benutzt. Ein hochwertiger Jigger ist robust und bleibt auch nach vielen Verwendungen genau. Mir gefällt es besonders wenn der Jigger schwer ist und gut in der Hand liegt.
 

Ein guter Tipp ist, ein Modell zu wählen, das in der Spülmaschine gereinigt werden kann, um den Aufwand gering zu halten. Noch ein Plus: Achte darauf, dass der Jigger unterschiedliche Größen für verschiedene Maße hat, damit du beim Mixen flexibel bist.

Der Cocktail Stößel

Cocktail vorbereiten

Ein Stößel ist perfekt, um Kräuter und Früchte zu zerdrücken und Aromen freizusetzen. Ein Mojito oder ein Caipirinha gelingt ohne Stößel einfach nicht. Auch wenn sich beim Mojito manche die Minze um der Ohrenhauen anstatt zu zerdrücken - Ihr wisst was wir meinen.

Was sollte man beachten?

Ein Stößel aus Holz oder Edelstahl ist stabil und leicht zu reinigen. Modelle mit einer geriffelten Unterseite helfen, die Zutaten besser zu zerdrücken. 

Es gibt nicht besonderes zusagen zum Stößel, am Ende ist ein Stößel immer in einem gutem Cocktailset enthalten und etwas was man nicht direkt Zuhause hat. 

Die Zange

Image by Dinuka Lankaloka

Eine Zange ist nützlich, um Eiswürfel  oder dekorative Garnituren sicher und hygienisch in Gläser zu geben. Sie sorgt dafür, dass du nicht mit den Fingern in Kontakt kommst, was besonders bei Gästen einen guten Eindruck macht.

Worauf kommt es an?

Achte darauf, dass die Zange aus rostfreiem Edelstahl besteht und gut greift. Sie sollte leicht zu bedienen sein und eine rutschfeste Oberfläche haben. Wichtig ist hier noch, dass man mit der Zange gut packen kann. Es gibt nicht nervigeres als eine Zange für die manche Eiscubes zu groß sind und Limetten zu rund.

Das feine Barsieb (Strainer)

Cocktail Herstellung

Ein Gin Sour  oder ein Breakfast Martini sind tolle Drinks – aber nur, wenn sie gut gefiltert sind. Ein feines Sieb ist da Gold wert. Ein Strainer der auf den Cocktailshaker passt hat die selbe Funktion wie das feine Sieb. Es ist halt nur nicht so fein. Wir finden für die meisten Cocktail reicht der Strainer absolut aus!

 

Was ist wichtig?

Es sollte fein genug sein, um auch kleine Fruchtstücke abzufangen, und aus rostfreiem Stahl bestehen. Ein gutes Sieb hält auch nach vielen Durchläufen seine Form und wird nicht verbogen. Besonders hilfreich ist es, wenn das Sieb eine spitz zulaufende Form hat, damit es einfacher über dem Glas zu positionieren ist.

Das sorgt für ein sauberes Einschenken ohne Kleckern. Wenn du häufig Cocktails machst, achte darauf, ein Sieb mit einem Griff zu wählen, der bequem in der Hand liegt.

Barlöffel gedreht

Image by Timothé Durand

Ein Negroni oder Martini schmeckt nur richtig gut, wenn er ordentlich gerührt ist. Ein Barlöffel macht den Unterschied, wenn du öfter Cocktails machst. 

Jetzt die wichtige Frage: Warum sind Barlöffel gedreht?
Barlöffel haben meist einen gedrehten Griff zum Rühren . Die Drehungen am Löffel ergänzen die Rührbewegung, sodass sie kontinuierlich und gleichmäßig ist. Dies verhindert Spritzer und minimiert mit der richtigen Rührtechnik die Verwässerung des Getränks. Die Drehung ermöglicht es Ihnen auch, Getränke ohne Verschütten über den Löffel zu gießen.

Was sollte man beachten?

Ein langer, gedrehter Stiel ist ideal, damit das Rühren gleichmäßig klappt. Eine kleine Spitze am Ende kann hilfreich sein, um Schichten zu trennen oder Zutaten zu verrühren. Manche Barlöffel haben einen kleinen Stößel am anderen Ende – praktisch, wenn du zwischendurch Kräuter der Früchte zerdrücken möchtest.

Die Saftpresse

Image by Kike Salazar N

Eine Saftpresse aus Edelstahl ist die beste Wahl. Plastik oder billige Legierungen gehen auf Dauer kaputt. Damit verschwendet man nur Geld und Mühe. Schaut euch hier nach einer größeren Saftpresse um.

 

Was sollte man wissen?

Sie sollte stabil sein und genug Kraft haben, um den Saft ohne großen Aufwand zu pressen. Ein guter Hebelmechanismus ist hier das A und O, damit du auch härtere Zitrusfrüchte ohne großen Kraftaufwand auspressen kannst.

Modelle mit einer tiefen Pressschale holen das Maximum aus der Frucht heraus und sind langlebiger. Wenn du planst, häufiger frische Säfte zu verwenden, lohnt sich eine Saftpresse mit einem ergonomischen Griff, der den Druck gleichmäßig verteilt.

 

Wichtig ist von unserer Seite, dass sie groß genug ist, um viel aus der Frucht rauszuholen. Das spart definitiv eine Menge Zeit und ist nachhaltiger.

Unser Nummer 1 Cocktailzubehör sind immer noch die richtigen Rezepte!
Wir haben die 50 besten Cocktailrezepte auf Karten im Set.

  • Instagram
  • TikTok
  • YouTube
  • Pinterest
  • NEUBACH HOME Cocktail Karten –50 Cocktail Rezepte im Set - extra wasserabweisend - DIN A6 - schrittw

©2023 von Neubach Home

Diese Website (Seite) kann Affiliate-Links enthalten (s. Datenschutzerklärung).

Als Amazonpartner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

bottom of page