Sidecar

elegant, kräftig, sauer
mit
Weinbrand
im
Martiniglas
Der Sidecar gehört zu den bekanntesten Weinbrand-Cocktails und wurde Anfang des Ersten Weltkriegs entwickelt. Zwei Personen beanspruchen die Erfindung für sich: ein amerikanischer Soldat in Paris und der Londoner Barkeeper Pat MacGarry. Der Cocktail ist nach dem Beiwagen eines Motorrads benannt und spiegelt die Eleganz und Stärke dieser Epoche wider. Besonders in den 1920er Jahren gewann der Sidecar in den gehobenen Bars an Popularität und gilt heute als Klassiker der Cocktailwelt.
Zutaten: - 5 cl Weinbrand - 3 cl Triple Sec - 2 cl Zitronensaft - Zucker (weiß) - 1 Stück Zitrone - Eiswürfel
Zubehör: - Martiniglas - Shaker - Jigger - Barsieb
Zubereitung: 1. Zitrone halbieren und den Rand des Glases mit Zitronensaft anfeuchten und in Zucker drücken. 2. Weinbrand, Triple Sec und Zitronensaft in einen mit Eiswürfeln gefüllten Shaker geben und schütteln. 3. In ein Martiniglas abseihen.