top of page

Marmorkuchen

Mehr über das Rezept

Der Marmorkuchen, auch bekannt als Zebra- oder Marmor-Gugelhupf, ist ein Klassiker unter den Kuchenrezepten. Seine Wurzeln reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als Kuchenbäcker begannen, Teige zu marmorieren, um eine interessante Optik zu erzielen. Der Marmorkuchen erhielt seinen Namen aufgrund seiner charakteristischen Marmorierung, die durch das geschickte Vermengen von hellerem und dunklerem Teig erreicht wird. Dieses einfache, aber beeindruckende Gebäck hat seitdem seinen festen Platz in vielen Haushalten und ist weltweit beliebt.


Tipps beim Zubereiten:


  1. Konsistenz des Teigs: Achte darauf, dass beide Teige (heller und dunkler) eine ähnliche Konsistenz haben. Zu dicker oder zu dünnflüssiger Teig kann das Marmorierungsmuster beeinträchtigen. Die Teige sollten leicht zähflüssig sein, aber nicht zu fest.

  2. Marmorierungstechnik: Gieße abwechselnd helle und dunkle Teigschichten in die Kuchenform und ziehe dann mit einem Messer oder einer Gabel durch den Teig, um die Marmorierung zu erzeugen. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, um ein übermäßiges Vermischen der Teige zu verhindern.

  3. Gleichmäßiges Backen: Der Kuchen sollte gleichmäßig durchgebacken sein. Teste die Garstufe, indem du einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens steckst. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Falls nicht, backe den Kuchen noch etwas länger, aber pass auf, dass er nicht zu trocken wird.



Ideen beim Zubereiten:


  1. Schokoladenglasur: Verleihe dem Marmorkuchen eine zusätzliche Schokoladennote, indem du eine glänzende Schokoladenglasur über den abgekühlten Kuchen gießt. Dies verleiht dem Kuchen nicht nur einen eleganten Glanz, sondern auch einen leckeren Geschmack.

  2. Fruchtige Variation: Serviere den Marmorkuchen mit frischen Früchten wie Beeren oder Orangenscheiben. Diese geben dem Kuchen eine erfrischende Note und passen wunderbar zum Schokoladenaroma.

  3. Marmor-Cupcakes: Statt einen großen Kuchen zu backen, kannst du den Teig auch in Cupcake-Förmchen füllen und kleine Marmorcupcakes zaubern. Diese sind perfekt für Partys oder besondere Anlässe.

Veganes Rezept aus dem Video*

Wir haben die besten veganen Rezepte getestet und hier zusammengefasst. Wir danken für dem Autor des Videos für die tolle Variante, sodass wir das Backrezept auch vegan genießen können! 

Dauer:

20 Minuten

Backzeit

60 Minuten

Stück:

1 Stück

Kategorie:

Kuchen

Zutaten

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 250 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 160 ml Sonnenblumenöl

  • 400 g Mehl

  • 30 g Backkakao

  • 1 Päckchen Backpulver

  • 300 ml Sojadrink

  • 150 g Zartbitterschokolade

Zubereitung

Schritt 1: Teig vorbereiten


  • Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel verrühren.

  • Öl und Sojadrink gründlich mit dem Handrührer unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.


Schritt 2: Form vorbereiten und Teig schichten


  • Eine Kastenform einfetten und bemehlen.

  • Die Hälfte des Teiges in die Form füllen.

  • Den Backkakao sieben und unter die andere Hälfte des Teiges heben.

  • Den dunklen Teig auf den hellen Teig in der Form geben.

  • Mit einem Löffel spiralförmig durch die Kastenform gehen, um eine Marmorierung zu erzeugen.


Schritt 3: Backen


  • Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 60 Minuten backen.

  • Eine Stäbchenprobe machen, um die Garstufe zu überprüfen.

  • Den Kuchen auf einem Gitter komplett abkühlen lassen und aus der Form stürzen.


Schritt 4: Schokoladenglasur zubereiten und Kuchen verzieren


  • Die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen.

  • Die geschmolzene Schokolade über den Kuchen gießen und verteilen.

  • Warten, bis die Schokolade fest geworden ist.

  • Den Kuchen in Scheiben schneiden und genießen.

*Das folgende Rezept ist vom Video übernommen, von uns getestet und dient lediglich einfachen Übersicht.
Eigentümer ist der Autor des Videos selbst.

  • Instagram
  • TikTok
  • YouTube
  • Pinterest
  • NEUBACH HOME Cocktail Karten –50 Cocktail Rezepte im Set - extra wasserabweisend - DIN A6 - schrittw

©2023 von Neubach Home

Diese Website (Seite) kann Affiliate-Links enthalten (s. Datenschutzerklärung).

Als Amazonpartner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

bottom of page